Inhalt unseres Präsenzkurses.
Schriftliche Unterlagen als pdf, Print alle 5 Bände gebunden zum Sonderpreis ca 150 Euro, Präsentationstechnik Charts, Powerpoint files auf Datenträger für Kursteilnehmer
Band 1 439 Seiten
1. Vom Begreifen der Begriffe: Glossare und Definitionen
01-01 Einführung und vom Begreifen der Begriffe: Glossare und Definitionen
02-01 Kommunikationstheorien
03-01 Geschichte der Öffentlichkeitsarbeit
04-01 Massenkommunikation und Mediengesellschaft
05-01 Öffentlichkeit und öffentliche Meinung
2. Aufgaben und Tätigkeitsfelder Öffentlichkeitsarbeit
06-02 Ziele und Aufgaben von Öffentlichkeitsarbeit, Zentrale Funktionen von Öffentlichkeitsarbeit
07-02 Tätigkeitsfelder, Arbeitsbereiche und Methodik von Öffentlichkeitsarbeit
08-02 ethische Grundlagen für Öffentlichkeitsarbeit
09-02 Aufgaben verwandter Kommunikationsbereiche (u.a. Werbung, Marketingkommunikation, Journalismus)
3. Konzeptionelle Aspekte von Öffentlichkeitsarbeit
10-03 Aufbau und Ablauf einer Konzeption
11-03 PR-Maßnahmen planen
12-03 Markt-, SWOT- und Chancen-Risiko-Analyse
13-03 Marketingkonzept, Werbeplanung und Durchführung
14-03 PR Evaluation + PR Budget
4. Mittel und Maßnahmen der Public Relations
15-04 Journalistische Texte sind informativer
16-04 Planung, Vorbereitung, Kalkulation und Durchführung von PR-Aktionen und Events
17-04 Aufbau und Arbeitsweise einer PR-Agentur
18-04 Aufbau und Arbeitsweise einer PR-Abteilung
Band 2 414 Seiten
4. Mittel und Maßnahmen der Public Relations
19-04 Messekommunikation
20-04 Einsatz von elektronischer Kommunikation (auch Social Media)
21-04 Praxis der Mitarbeiterinformation
22-04 Internationale Kommunikation/PR
5. Media Relations
23-05 Pressehandwerkzeug
24-05 Der Umgang mit der Presse
25-05 Presse-Events/ press events
26-05 Insiderregelung / Finanzkommunikation
27-05 Krisenkommunikation
28-05 Produktion und Streuung von PR-Materialien
29-05 Planung und Organisation von Veranstaltungen für Medien
30-05 Medienresonanzanalyse
Band 3 384 Seiten
6. Editorial Services
31-06 Zielgruppengerechtes Texten und zielorientiertes Schreiben für unterschiedliche Medien
32-06 Journalistische Stilformen
33-06 Das Mediensystem in Deutschland
7. CI und CD
34-07 Was ist CI? Unternehmensleitlinien in der praktischen Umsetzung
35-07 Was ist CD?
36-07 Wirkungen und Auswirkungen von Veränderungen
37-07 Change Management
38-07 Welche Unternehmenskultur haben wir, welche wollen wir?
8. Reden und Präsentieren
39-08 Reden und Moderation
40-08 Die moderne und die konservative Rede
41-08 Vor TV und Kamera
42-08 Die Präsentationsunterlagen
43-08 Die Präsentation
9. Die Zusammenarbeit mit Agenturen und professionellen Dienstleistern
44-09 PR-Agenturen, Einkauf und Qualitätskontrolle von Fremdleistungen
45-09 PR-Dienstleister, Beispiele
46-09 Kundenorientierte Kommunikation – Mittel zur Kundenbindung für Unternehmen
10. Management und Teamarbeit
47-10 Kundenorientierung
Band 4 436 Seiten
10. Management und Teamarbeit
48-10 Teamarbeit: Vorteile und Nachteile
49-10 Führungsstile
50-10 Das Profil von Kommunikationsprofis
51-10 Relevante Gesetze
52-10 Kulturelle Unterschiede
Einführungen in VWL, BWL und Grundlagen der Mediaplanung
Prüfungsfragen
Fallbeispiele
Musterlösungen