Pause / Break
Wir sind out of office.
Coaching | PR Consulting für Mandatsträger | PR Aus- und Weiterbildung | PR Schule | PR Education |
Wir sind out of office.
Wo ist denn das Programm, so schnell wie möglich die Testkapazitäten auszubauen? Nicht in Aussicht, aber ein neues Programm zur Mangelverwaltung gibt es.
Reutlinger General-Anzeiger: „Nicht nachvollziehbar ist, dass sich eines der weltweit reichsten Länder nach zwei Jahren Pandemie immer noch mit medizinischen Engpässen herumschlägt. Erst waren die Schutzausrüstungen knapp, dann die Masken, schließlich der Impfstoff und jetzt die PCR-Tests. Das Virus ist der Politik immer einen Schritt voraus. Die reagiert nur, statt vorausschauend zu planen. Denn PCR-Tests gelten als Goldstandard, Antigen-Tests als zweite Wahl. Gestützt auf den unzuverlässigen Ersatz, kann die Politik Inzidenzen demnächst nur noch schätzen. Herauskommen dabei Corona-Maßnahmen im Blindflug. Das wird die Skepsis in der Bevölkerung weiter schüren“.
Bis 2030 könnten fünf Millionen Fachkräfte fehlen …
Manager-Magazin – … weil die Babyboomer in Rente gehen, gleichzeitig aber zu wenige junge Menschen nachrücken, rechnet das Instituts der deutschen Wirtschaft vor. 2022 würden sich 300.000 Menschen mehr in den Ruhestand verabschieden, als in den Arbeitsmarkt eintreten.
T-Online erstellt ein Phrasen-Bingo von Kanzler Olaf Scholz
“Schönen Dank für Ihre Frage” Phrasenbingo mit Olaf Scholz
Deutscher Motorjournalismus 2021: Gruseljournalismus der Gegenwart
taz – Unser E-Auto-Tester Martin Unfried hat diesmal statt Autos andere Autojournalisten unter die Lupe genommen.
»Selbst auf der Autobahn kommt der Toyota Highlander mit weniger als zehn Litern aus.«: Gruseljournalismus der Gegenwart. Anscheinend leben viele Auto-Tester (ja, männlich) immer noch in einer journalistischen Blase, in der die Erkenntnisse der Klimawissenschaft nicht wirklich angekommen sind.
Tropenholz für deutsche Windräder – die absurden Folgen der Energiewende
Die Welt – Als Ecuador wieder einen neuen Holz-Export-Rekord vermeldete, riefen die Sprecher des Indigenen-Verbandes NAE zu einem Export-Stopp des begehrten Balsaholzes auf… Das zum einen sehr biegsame und harte, zum anderen aber sehr leichte und widerstandsfähige Balsaholz wird für den Bau der immer länger werdenden Rotorblätter von Windkraftanlagen verwendet. Für ein Rotorblatt zwischen 80 und 100 Meter Länge werden rund 150 Kubikmeter Holz benötigt.
Post: Wie immer: Teurer, dafür Service immer schlechter oder gar nicht
Die Lieferdienste würden sich eine Menge Zeit und Geld sparen, wenn sie nicht jeden Kunden einzeln zuhause beliefern müssten, sondern die Pakete an zentralen Orten abgeben könnten.
“Unser Fax abschalten? Das wäre sehr schlecht”
Süddeutsche – In den Neunzigern gefeiert, in der Pandemie verlacht – und trotzdem noch lange nicht museumsreif. Auf der Suche nach Deutschlands letzten Faxgeräten, von denen es erstaunlich viele gibt. Wer an den Weihnachtsfeiertagen zu einer angespannten Gesprächsrunde etwas Heiteres beitragen möchte, der sollte sich die Zahl 43 notieren. So viel Prozent der Firmen in Deutschland versenden noch immer Faxe.
Anmerkung: Es sind aber nicht nur Firmen, Standard unter Ärzten in Praxen und Kliniken ist das Fax, nicht das Mail. Datenschutz und Vertraulichkeit und Authentizität wird verargumentiert. Früher sagte man: Willst Du ein Gerücht streuen, lasse eine Mitteilung mit Stempel “Vertraulich” neben dem Faxgerät oder dem Kopierer liegen.
Die Österreicher haben es nicht viel besser wie ein Kollegin aus Wien schreibt. Von täglichem olitischen BlaBla könnenwir ein genauso umfangreiches Lied singen.
Das haben sie uns alles seit 22.Jänner 2020 aufgetischt!
Zusammenfassung:
Reaktionen auf Klimagipfel-Ergebnis. Die Ergebnisse lösten Tränen, Wut, Kritik aus. Greta Thunberg: “Blah, blah, blah”
Die weltweit bekannteste Klimaaktivistin Greta Thunberg zog eine vernichtende Bilanz. “Die COP26 ist vorbei. Hier ist eine kurze Zusammenfassung: Blah, blah, blah”, twitterte die Schwedin. “Aber die echte Arbeit geht außerhalb der Hallen weiter. Wir werden niemals aufgeben, niemals.”